Da ich bereits eine ausführliche Packliste über meine W&T Zeit in Australien erstellt habe (KLICK), möchte ich nun auch endlich eine Liste für meine Zeit in Südostasien schreiben. Mein Rucksack in Australien war ziemlich voll und schwer, nachdem ich aber 2018 dann das vierte Mal nach Asien ging, hatte ich die Packliste wohl deutlich reduziert. Mittlerweile wusste ich auch, was ich nicht brauche und nahm viel weniger Sachen mit.
Mit mir auf Reisen ging natürlich wieder mein Rucksack von Salewa, der mich bereits seit Ende 2010 begleitet und immer noch top ist.
Leider kann man den Rucksack wohl nicht mehr kaufen, aber hier findet ihr eine Testsieger Übersicht aus dem letzten Jahr:
Testsieger Osprey Kestrel 48
https://amzn.to/2Y4dxtO
Platz 2 ging an den Lowe Alpine AirZone Trek 40
https://amzn.to/2HECrdI
Und auf Platz 3 im Test landete Fjällraven Abisko Friluft 45
https://amzn.to/2FmXMa5
Solange mein Rucksack noch so super hält, werde ich ihn natürlich weiterhin nutzen, allerdings wird mein nächster Rucksack dann einer, wo ich nicht nur von oben an die Sachen ran komme. Also ich empfehle euch auf jeden Fall einen Rucksack, der sich komplett öffnen lässt.
Zusätzlich zu meinen großen Rucksack, nahm ich auch einen kleinen Handgepäckrucksack mit, ich entschied mich für diesen Deuter:
https://amzn.to/2Fh5h10
Gerade für Tagesausflüge war der Rucksack mega praktisch und ich habe ihn sogar als Handgepäck für 2 Wochen in Myanmar benutzt, da wir beim Flug sparen wollten. Klein aber oho.
Soviel zu meinen Gepäckstücken! Nun zum Inhalt…
Den Handgepäckrucksack füllte ich natürlich mit meinen wichtigsten Dingen, wie Portemonnaie, Pass, wichtigen Dokumenten, Kreditkarten etc., denn den Rucksack hatte ich immer bei mir.
Ich hatte außerdem noch eine flache Bauchtasche, wo ich dann noch Geld und Kreditkarten aufbewahrte, die Tasche habe ich aber ehrlich gesagt äußerst selten getragen. Meist war sie ganz unten im Handgepäckrucksack und ich hatte sie bei langen Busfahrten um, gerade nachts war mir das lieber so und wenn es mal nen Safe irgendwo gab, dann kam die da auch rein. Also wer etwas mehr Sicherheit haben möchte, was sein Geld angeht, dann empfehle ich euch so ne flache Bauchtasche.
Außerdem hatte ich mir eine neue Spiegelreflexkamera gekauft, dazu ein Zusatzobjektiv und die passende kleine Tasche, auch die kam in den Rucksack. Die Tasche ist echt prima und kommt sogar mit Regenschutz
Natürlich kam mein Laptop auch mit, den brauchte ich ja, um unterwegs meine Blogeinträge weiterzuführen und natürlich auch fürs weitere Routenplanen oder auch nur für nen gemütlichen, gammeligen Netflixabend im Gästehaus! Dafür kaufte ich mir vorher noch eine neue Laptoptasche passend für meinen Mac. Praktisch war auch die kleine Extratasche die man dazu bekam, welche man für Kabel benutzen konnte.
Außerdem besorgte ich via Amazon (ja ich liebe Amazon haha) noch eine neue externe Festplatte, gerade für meine ganzen Bilder war die sehr nützlich. Ein Buch durfte natürlich auch nicht fehlen, ich bin da sehr Oldschool und hasse E-Reader, die geben mir nicht dieses tolle Büchergefühl. Aber ich hatte nie Probleme unterwegs neue Bücher zu ergattern, in den meisten Unterkünften konnte man sich ein Buch mitnehmen, wenn man ein altes da ließ oder ich kaufte mir Bücher im Second Hand Laden (z.B. in Chiang Rai).
Während des Fluges oder bei langen Bus/Zugfahrten habe ich auch immer noch Wechselwäsche und Hygienezeugs (Zahnputzzeugs, Creme, Deo) mit eingepackt, damit man sich am nächsten Morgen wenigstens ein bisschen frisch fühlte, das war mir immer wichtig, auch Feuchttücher durften nie fehlen! Und ganz wichtig, auf jeden Fall immer ne Strickjacke und Tuch oder Sarong ins Handgepäck packen! Die meisten Busse sind so klimatisiert, dass es wirklich abartig kalt da ist. Ladekabel für Handy und Laptop hatte ich auch immer im Handgepäck.
So nun zum Hauptgepäck! Ja, was nimmt man denn bitte für 4 Monate SOA mit?? Eigentlich nicht viel! Jedenfalls sollte man wirklich nicht allzu viel einpacken, gerade Klamotten, braucht man wirklich wenig da drüben, es sei denn man möchte 4 Mal am Tag sein Outfit wechseln. Waschsalons findet man dort überall und zur Not kann man auch mal selbst per Hand waschen, das haben wir ziemlich oft gemacht, gerade wenn wir nen Balkon irgendwo hatten und die Sachen da trocken lassen konnten!
Hier meine Übersicht
- Unterwäsche für 7 Tage
- 4 Paar Söckchen
- 1 Paar Kuschelsocken
- 3 BH’s
- 3 Bikinis
- 4 Trägertops
- 3 normale T-Shirts
- 2 kurze Jeans
- 2 Shorts
- 1 Leggings
- 4 Sommerkleider
- 2 leichte lange Hosen
- 2 lange, leichte Oberteile
- 2 Strickjacken
- 1 dünne Windjacke
- 2 Paar Flip Flops
- 1 Paar Chucks
- 2 Paar Sandalen
- 2 Basecaps
Mehr braucht man auf jeden Fall nicht, wahrscheinlich hätte ich auch hier noch weniger nehmen können, aber ein bisschen Abwechslung brauch ich auch mal und die Sachen waren fast alle leicht und dünn, also hat es nicht wirklich viel Platz weg genommen.
Ansonsten nahm ich noch folgende Sachen mit:
- PACKTASCHEN – super praktisch, gerade wenn man ne Weile unterwegs ist. So konnte ich meine Klamotten ein bisschen organisieren und musste nicht ewig in irgendwelchen Beuteln suchen, außerdem flog so nix im Rucksack umher und alles war ordentlich verstaut
- REISESTATIV – Prima für Leute die viel und gerne fotografieren. Mir war wichtig, dass es leicht ist und in meinen Rucksack passt. Ist aber wirklich nur empfehlenswert, für Leute die oft fotografieren.
- REISE-MOSKITONETZ – Ich hasse Insekten, Spinnen und sonstige Krabbelviecher und nicht überall gab es Moskitonetze und ich war froh, es gekauft zu haben. Wir haben es tatsächlich gelegentlich benutzt und ich fand es super praktisch (Nehmt Tesa mit, nicht überall gibt es Haken) Es nahm auch kaum Platz weg im Rucksack und ich kann es nur empfehlen, gerade wenn man nicht so auf Krabbelzeugs steht.
- REISE-KNIFFEL – Total praktisch für unterwegs, nimmt kaum Platz weg und ist super gegen Langeweile, die auch auf Reisen mal aufkommen kann.
- REISE- DAUNENKISSEN – Ich kann nur gut auf Federkissen schlafen und wer schon mal in Asien war, kennt diese schrecklichen steinharten Kissen… Das Kissen ist super leicht und lässt sich schön klein knüllen und passt in jeden Rucksack rein. Und ich habe jede Nacht total gut drauf geschlafen, auch praktisch bei Nachtfahrten!
- REISE-TAGEBUCH – Total praktisch als Tagebuch oder auch nur für Notizen. Ich habe hier unsere täglichen Ausgaben notiert, für die Kostenzusammenfassung.
- TASCHENMESSER – Brauch man eigentlich immer, besonders praktisch als Wein -und Bieröffner haha!
- Kopfhörer – Mein Freund und ich haben beide diese super Kopfhörer von Sony, meiner ist nur rot. Ich hab meinen jetzt schon ein paar Jahre und bin mega zufrieden, der Klang ist toll und auch prima, um Geräusche von außen ein wenig zu dämpfen!
- POWERBANK – Eins der praktischten Sachen die ich mir je gekauft habe, besonders für lange Fahrten, Handy ran und zack is der Akku wieder voll. Mit der Powerbank lassen sich sogar zwei Geräte laden und die hat wirklich Saft und hat wirklich lange ohne nachladen gehalten
- TRAVELSHEET – Auch das gehört zu den besten Dingen die ich mir für das Reisen in SOA zugelegt habe. Man hat nicht immer Glück mit den Unterkünften und so konnte man wenigstens beruhigt in etwas sauberem schlafen. ^^
- Schnorchelset – Wir lieben schnorcheln und so hatten wir jeder unser eigenes Set unterwegs mit und konnten überall selbst schnorcheln, bzw. mussten wir auf Ausflügen nicht das keimige, geliehene Zeug nutzen. Sehr praktisch und nimmt auch nicht viel Platz weg.
- Reise-Handtuch (Mikrofaser)– Ganz praktisch weil es kaum was wiegt und keinen Platz weg nimmt und super schnell trocknet. Wir haben die Handtücher fast nur für den Strand benutzt, in den meisten Gästehäusern gibt es ja immer Handtücher. Aber manchmal halt auch nicht und somit hat man immer was dabei.
Ansonsten muss natürlich der persönliche Hygienekram mit eingepackt werden, wie Deos, Creme, Pinzette, Rasierer, etc. pp. Das weiß ja jeder selbst. Duschgel und Haarwaschzeug hab ich für den Anfang auch mit genommen gehabt und dann vor Ort nach gekauft. Was ich aber auf Vorrat mitgenommen habe war Sonnencreme! Wir haben wirklich genug für 4 Monate eingepackt, denn die Sonnencreme in Asien ist erstens total teuer und zweitens auch nicht so wirkungsvoll wie die gewohnte. Da wir zu zweit waren, konnten wir das gut aufteilen.
Ansonsten deckten wir uns natürlich auch mit Moskitospray ein – Nobite war für mich klarer Sieger. Ich wurde wirklich selten mal gestochen. Wir haben mehrere Flaschen mitgenommen und auch ein Spray für die Kleidung gekauft, stinkt mega, aber hilft! NO MALARIA & DENGUE 😀
Sollte euer Vorrat aufgebraucht sein, dann kann man auch in Asien Sprays nachkaufen, wir haben bei 7/11 auch ein paar Sprays gefunden, die gewirkt haben. Das Nobite war aber besser.
Außerdem kaufte ich noch eine REISEAPOTHEKE, gefüllt mit den wichtigsten Zeug, wie Schmerztabletten, Reisetabletten etc. Zum Glück haben wir nicht viel gebraucht davon, aber die Reisetabletten haben mir bei viiiielen Fahren geholfen!
So, das war es dann auch, mehr fällt mir jetzt auch gar nicht ein. Ich habe direkt die Links zu den Produkten eingefügt, die ich mir selbst gekauft habe und somit auch weiß, dass diese was taugen. Bei Fragen, einfach anschreiben!